Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Foto 1: Horst Trummer; Foto 2: Rosi Handfest; Foto 3: Claudia Forster; Foto 4 : Angelika Trummer; Foto 5: Heiko Endl

Gästeführer Neumarkt i. d. OPf.

Musik liegt in der Luft:
Augen- und Ohrenschmaus an geschichtsträchtigen Orten - digital

So. 21.02.2021 00:00 bis Di. 21.12.2021 00:00

Treffpunkt: www.tourismus-neumarkt.de/weltgaestefuehrertag - wird monatlich um eine Station erweitert

Gästeführer/in: Angelika Trummer, Miriam Götz, Dr. Frank Präger, Günther Lange, Claudia Radtke, Manfred Handfest, Claudia Forster, Erika Marx, Hildegard Endl, Manfred Winter, Georg Ziegler

Musikalische Stadtführung der Neumarkter Gästeführer zu einzelnen Stationen innerhalb der Altstadt. Jede Station wird in ihrer historischen und kulturellen Bedeutung beleuchtet. Dazu gibt es begleitend jeweils ein musikalisches "Zuckerl", das ortsansässige Musiker oder die Gästeführer selbst darbieten. Die Führung erfolgt in jedem Fall digital über Franken/Neumarkt TV und langfristig über die Homepage der Stadt Neumarkt, Amt für Tourismus: https://www.tourismus-neumarkt.de/weltgaestefuehrertag

Die einzelnen Stationen:
Rathaus und Viehmarkt mit Flötenmusik, Tamburin und Trommeln: Rückbesinnung auf das mittelalterliche Markttreiben, das untrennbar mit der Entstehungsgeschichte Neumarkts verbunden ist.

Orgel vom Münster St. Johannes: Die weltberühmte Orgelbaufirma Mathis aus der Schweiz baute diese Königin der Instrumente. Ein Münsterorganist wird in die Tasten greifen, die Register ziehen und uns die Klangvielfalt dieses herrlichen Instruments aufzeigen.

Innenhof des Schreiberhauses: Am ältesten profanen Bau der Stadt, in dem sich auch eine jüdische Mikwe aus dem 15. Jahrhundert befindet, hören wir zu Gitarrenklängen das Sehnsuchtslied nach Freiheit und Unabhängigkeit "Die Gedanken sind frei".

Schuldturm: Am Turm der ehemaligen Stadtbefestigung hören wir schaurige Moritaten.

Historischer Reitstadl: Konzerthalle von internationalem Rang dank hervorragender Akustik; wir erfahren hier Wissenswertes über unseren Heimatkomponisten Christoph Willibald Gluck.

Hofkirche: Die Kirche für den Hof der Pfalzgrafen sowie deren Grablege wird uns das historisch gekleidete Pfalzgrafenpaat zu Flötenklängen vorstellen.

Residenzplatz: In der Abenddämmerung treten wir hinaus auf den weiten schönen Platz auf dem einst Pfalzgrafen mit ihrem Hofstaat flanierten, sehen den historischen Nachtwächter und hören "Abendstille überall"...Gänsehautfeeling garantiert!

Kontakt:

angelika.trummer@gaestefuehrer-neumarkt.de