Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Rainer Niebergall

Gästeführerverband Wiesbaden e.V.

Das Wiesbadener Bergkirchenviertel - Das Quartier der Handwerker und dienstbaren Geister

Treffpunkt: Kochbrunnen am Kochbrunnenplatz, 65183 Wiesbaden

Preis pro Führung: 104,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 25

Gästeführer/in: Rainer Niebergall

Wo Licht ist, ist auch Schatten. 1806 wurden die nassauischen Fürstentümer zum Herzogtum erhoben, Wiesbaden war Sitz der Regierung. Das Ackerbürgerstädten genoss einige Bedeutung als Badeort, aber es war ländlich geprägt und in keiner Weise auf seine neue Eigenschaft vorbereitet; Wohnraum waren knapp.

Carl Florian Goetz, Christian Zais und Bernhard Hundeshagen verwandelten Wiesbaden in eine Großbaustelle. Dazu bedurfte es der Handwerker und Tagelöhner, und auch diese brauchten Wohnungen. Ebenso die dienstbaren Geister, die die vornehmen Herrschaften bedienten. Während sich die Honoratioren im klassizistischen Süden ansiedelten, wurden den kleinen Händlern, Handwerksgesellen, Dienstleuten und Tagelöhnern im sumpfigen Nordwesten Grundstücke zugewiesen, um ihre Häuschen zu bauen, die man als „Katzelöcher“ bespöttelte.

Der Spaziergang erkundet die „Rückseite“ der Weltkurstadt, die rund um die 1876-79 erbaute Bergkirche eng, dunkel, bescheiden und kleinbürgerlich geprägt war. Den Stadtplanern der Nachkriegszeit waren solche Verhältnisse ein Gräuel, sie sprachen von drohender „Verslumung“. Um die Menschen zu beglücken, planten sie den Totalabriss, doch die Menschen wehrten sich dagegen. Die Abrisspläne des Professor May wurden gestoppt zugunsten einer sozialverträglichen Altstadtsanierung, die überregional Maßstäbe setzte und 2015 nach 40 Jahren ihrem Abschluss fand.

Weitere Veranstaltungen

So. 19.09.2021

Russland in Wiesbaden - Griechische Kapelle und Russischer Friedhof

So. 31.10.2021

Historismus vom Allerfeinsten - Ein Spaziergang durch die Wiesbadener Architektur im 19. Jahrhundert

So. 08.08.2021

Das Wiesbadener Westend - Von Hinterhöfen und sozialem Wohnungbau

Mi. 25.08.2021

Tatort WIESBADEN - Fiktive und tatsächliche Kriminalfälle aus 300 Jahren