Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Marieta Hiller

Gästeführung Odenwald e.V.

Das harte Leben der Steinarbeiter im Lauf der Jahrhunderte

Treffpunkt: Seegerhütte, Start und Ende

Preis pro Führung: 180,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 25

Gästeführer/in: Marieta Hiller

1879: zwei Steinarbeiter aus dem Fichtelgebirge kommen auf ihrer Wanderschaft in den Odenwald und lassen sich hier nieder. Sie sind die Begründer der neuzeitlichen Steinbearbeitung. Im Felsberg finden sich neben dem berühmten und erkennbaren Felsenmeer noch zahlreiche weitere Blockströme, die inzwischen überwachsen sind.

In den hundert Jahren zwischen 1879 und 1979, als der Felsberg unter Natur- und Denkmalschutz gestellt wurde, schufen die Steinarbeiter ein grandioses Freilichtmuseum: die Seegerhütte mitten im Wald ist eines der besterhaltenen Relikte, aber man findet überall Spuren. Wie die Arbeit der modernen Steinarbeiter war, wie sie sich von der der alten Römer unterschied, wo heute überall Felsberg-Gestein zu finden ist und wer das Geheimnis des Spezial-Sprengstoffes hütet, mit dem die Blöcke seit 1920 geteilt wurden, zeige ich Ihnen bei meiner Führung.

Denn als treusorgende Ehefrau trage ich tagtäglich den Henkelmann mit dem heißen Mittagessen für meinen hart arbeitenden Mann zur Seegerhütte - von Gadernheim ins Felsenmeer und zurück. Danach kommt ja nur noch das "bißchen Haushalt". Lassen Sie sich bei unserer 90minütigen Tour über bequeme Wege die Spuren der modernen Steinindustrie im Felsenmeer zeigen.

Hier können Sie sich schon einmal Appetit anlesen: https://www.felsenmeerdrachen.de/das-felsenmeer/felsenmeer-geschichte/steinbearbeitung-zeitreise-durch-die-jahrhunderte

Weitere Veranstaltungen

Felsenmeerführung "Mit allem!"

Die alten Römer im Felsberg

Wie ist das Felsenmeer entstanden?

Kurzführung mit Riesensage + Felsenmeer-Entstehung