Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Stephan Fürst

Natur-u.Landschaftsführer Rheinland-Pfalz

Von Essiggurken und Moorleichen

So. 27.07.2025 14:00 bis 16:15 | Fr. 01.08.2025 14:00 bis 16:15 | Di. 12.08.2025 14:00 bis 16:15

https://www.ahlenmoor.de/anreise

Preis pro Person: 15,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 50

Gästeführer: Stephan Fürst

stephanfuerst@web.de

Moorleichen liegen tief im Torf begraben. Oft sind sie nicht freiwillig dorthin gelangt.

Rund tausend von ihnen wurden in Europa gefunden. Diese Funde geben uns Einblicke in das Leben vor Tausenden von Jahren. Durch die gute Konservierung im Hochmoor können die Forscher heute mehr über die Kleidung, die Essgewohnheiten unserer Vorfahren oder auch über die Todesumstände der einzelnen Moorleiche ergründen und berichten.
Während der Moorbahnfahrt werden wir dies näher betrachten und begreifen.

Und weiter beleuchten wir die Kultur im Umgang mit Toten in der Bronze- und Eisenzeit. Die Deutung der Phänomene im Moor, seien es die Irrlichter oder das „Weder Wasser noch Land“, durch die Menschen zur damaligen Zeit werden wir uns ebenso anschauen. Des Weiteren wenden wir uns den Fundorten und der Art des Auffindens der Funde im Moor zu. Darüber hinaus soll die Entwicklung der Forschungsmöglichkeiten nicht während unsere Fahrt durchs Ahlenmoor fehlen. Wie mit den Moorleichen umgegangen worden ist schauen wir uns anhand von einigen Beispielen an.

Während der 135 minütigen Moorbahnfahrt mit vier Haltepunkten erfährst Du das weite Feld der Moorleichen und wie diese mit den Essiggurken verknüpft sind schmeckst Du vor Ort.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zu buchen erhaltet Ihr hier:
https://www.ahlenmoor.de/moorbahn/fahrplan-und-tickets

Zum Profil dieses Gästeführers

Weitere Veranstaltungen

Sa. 19.07.2025

Führung zu den NABU Klimafonds Moor-Restaurierungsflächen

Do. 17.07.2025

Moorbahn-Sonderfahrt: Moorleichen und Menü