Arbeitsgruppe Quedlinburger Gästeführer
Sonderführung DER GOLDENE BODEN DES HANDWERKS, INNUNGEN, ZÜNFTE & GILDEN - 2022 Neu im Angebot
Auf Vereinbarung, Treffpunkt am Roland vor dem Rathaus Markt 1 Im Gespräch mit den Gästen haben wir den Goldenen Boden des Handwerks gefunden. Eine Führung, die das Leben der Menschen im mittelalterlichen Quedlinburg zeigt. Danke allen Gästen..
Gästeführer: Uwe Mintzlaff / Schuhmachermeisterin Regina Peukert im Kostüm und einer Krämerin
info@tischlermeister-mintzlaff.de
In einer 1100 Jahre alten Stadt wie Quedlinburg haben sich Krämer, Händler und Handwerker organisiert und das gesellschaftliche Zusammenleben geprägt. Mit kleinen Episoden möchte uns der Erzähler, historische Krämer- und Meisterfrauen in ihren Kostümen und Lebensweisen vorstellen. Im Streitgespräch wird die eine oder andere Redewendung lebendig „den Hut nehmen“- „nicht übers Maul fahren“- „einen Lügen strafen“- „in die Acht bringen“ oder den sprichwörtlichen „Goldenen Boden“ werden wir suchen. Somit möchten wir das Leben der Innungen und Gilden beschreiben, die Bräuche und Sitten der Handwerker erklären, Gildehäuser der Bäcker, Fleischer, Tuchmacher, Schmiede, Schuhmacher und Schneider zeigen.
Was ist das Gute an den alten Innungen, Begriffe wie die Innungslade, Morgensprachen, Herbergsmutter und Herbergsvater, aber auch wo waren die Versammlungsorte. Innungsregeln über die Fröhlichkeit, die Völlerei und die Sittlichkeit sollen neugierig machen auf das Leben der Handwerksvereinigungen. Die Aufgabe der Meistertöchter und - Frauen mit ihrem Einfluß auf Fortbestand und Kontinuität der Gesellschaft möchten wir erklären.
Buchungen unter qtm@quedlinburg.de
Anfragen und Anregungen unter info@tischlermeister-mintzlaff.de
Zum Profil dieses Gästeführers