IG Bonner Gästeführerinnen und Gästeführer
KulTour im ehemaligen Regierungsviertel:
Auf den Spuren der Demokratie, made in Bonn.
Mo. 17.02.2025 bis Di. 30.12.2025 | Termine für Gruppen nach Vereinbarung.
Der Treffpunkt wird bei verbindlicher Buchung bekannt gegeben.
Preis pro Führung: 100,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 15
Gästeführer: Gabriele Mertens
Begeben Sie sich mit mir gemeinsam auf eine Zeitreise durch 50 Jahre Bonner Demokratiegeschichte.
Unser Rundgang über den Weg der Demokratie führt zu den baulichen Zeitzeugen dieser Ära: Die Geschichte der Parlamentsbauten im Bonner Regierungsviertel spiegelt die politisch-kulturelle Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland wider. Erfahren Sie, wie es überhaupt dazu kam, dass Bonn zum Tagungsort von Parlament und Regierung des neu geschaffenen westdeutschen Staates wurde. Sehen Sie selbst, wie sich die junge Bundesrepublik nach außen präsentierte. Zweckmäßig und bescheiden, prachtvoll und /oder modern?
Stationen unserer KulTour im ehemaligen Regierungsviertel sind das Museum Alexander Koenig, die Villa Hammerschmidt, das Palais Schaumburg, das Bundeskanzleramt, das Bonner Bundeshaus mit den Plenarsälen, das Alte Wasserwerk und das ehemalige Abgeordnetenhochhaus Langer Eugen, das seinen Namen einem früheren Bundestagspräsidenten zu verdanken hat.
Ein halbes Jahrhundert war es das Symbol für die erste gelungene Demokratie auf deutschem Boden – das Parlaments- und Regierungsviertel in Bonn. Was kam danach? Der Umzug der Bundesregierung nach Berlin – und dann? Wie hat Bonn den Wandel geschafft? Eines ist sicher: Et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jejange!
Seien Sie gespannt und freuen sich auf einen kurzweiligen Spaziergang rund um die Geschichte und Geschichten auf dem „Weg der Demokratie“ in Bonn!
Tipp: Verbinden Sie Ihre KulTour mit einem Besuch in der Bonner Museumsmeile, beispielsweise in der Wechselausstellung im Haus der Geschichte.
WEITERE HINWEISE:
* Die KulTour ist für 1,5 - 2 Stunden konzipiert und endet am Platz der Vereinten Nationen.
* Dauer, Start- und Schlusspunkt der KulTour können nach Ihren Wünschen geändert werden.
* Bei mehr als 15 Personen entstehen Zusatzkosten (5€ je weiterer Person).
* Nur Außenbesichtigungen.
Zum Profil dieser Gästeführerin