IG Bonner Gästeführerinnen und Gästeführer
KulTour de Jeck:
Elf Orte aus 200 Jahren Bönnsche Fastelovend - jestern, hück und morje.
Do. 08.01.2026 bis Mi. 30.11.2026 | Termine für Gruppen und Einzelpersonen nach Vereinbarung.
Der Treffpunkt wird bei verbindlicher Buchung bekannt gegeben.
Preis pro Führung: 110,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 15
Gästeführer: Gabriele Mertens
Karneval ist im Rheinland mehr als Tradition und Brauchtum, es ist ein Lebensgefühl. Doch wie und wann kam der Karneval nach Bonn? Was haben die Kurfürsten mit dem rheinischen Karneval zu tun?
Sie suchen Antworten auf diese Fragen und möchten erfahren, wie es nach den Kurfürsten mit dem Karneval in Bonn weiterging? Dann begeben Sie sich mit mir auf eine kurzweilige KulTour de Jeck durch die Bonner Innenstadt – von der Entstehung des Karnevals, seinem Brauchtum, seinen Höhen und Tiefen bis zur heutigen Bedeutung für die Stadt Bonn.
Der Bonner Karneval feiert in dieser Session ein besonderes Jubiläum: Anfang des 19. Jahrhunderts, im Jahre 1826, gründeten Bonner Bürger die „Bonner Carnevals-Gesellschaft“ und ein erster Rosenmontagszug, mit einem Hanswurst, zog durch die Bonner Straßen.
Die KulTour de Jeck führt vorbei an elf „jecken“ Spots der Bonner Karnevalskultur. Sie werden Bönnsche Originale und deren Geschichten kennenlernen. Sie werden erfahren, warum die Preußen den Rosenmontag nicht mochten und welches Gebäck die Nonnen so liebten. Dazu gibt es natürlich "dat ein oder andere Anekdötche un Verzällcher“ über die Tradition des bönnschen Fastelovends.
Neugierig geworden? Dann begleiten Sie mich gemäß des Jubiläums-Sessionsmottos 2025/26 auf eine Reise zu 11 Orten aus „200 Jahre(n) Bonner Karneval – jestern, hück und morje.“
Dreimol Bonn Alaaf!
Tipp: Verbinden Sie Ihre KulTour de Jeck mit einem Besuch in einem traditionellen Brauhaus in der Bonner Innenstadt, wo Sie sich nicht nur mit ´nem „Halve Hahn“ stärken können.
WEITERE HINWEISE:
* Die KulTour de Jeck ist für 1,5 Stunden konzipiert.
* Nicht zu vergessen, die KulTour ist auch als Kostümführung möglich (Zusatzkosten).
* Dauer, Start- und Schlusspunkt können nach Ihren Wünschen bestimmt werden.
* Bei mehr als 15 Personen entstehen Zusatzkosten (5€ je weiterer Person).
Zum Profil dieser Gästeführerin