Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Ilona Priebe

Regio Colonia e.V.

Kulinarischer Streifzug durch die Kölner Südstadt -Gruppenführung

Termine sind frei wählbar, Dauer 3 h

Brunnen an St. Johann Baptist/An St. Katharina

Preis pro Person: 36,40 € ‐ Preis pro Führung: 378,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 18

Gästeführer: Ilona Priebe

info@regiocolonia.de

Das Flair der Südstadt ist legendär; wir gehen Gaumenfreuden nach. Einige Geschäfte mit Spezialitäten heißen uns willkommen, außerdem zeigen wir besondere Bistros und Restaurants.In dreien wird ein „Appetithäppchen“ gereicht. Zwischen unseren „Stationen“ servieren wir Unterhaltsames zum „Veedel“. Insgesamt gibt es 6-7 Kostproben, die im Preis begriffen sind. GEtränke können vor Ort geählt und separat gezahlt werden.

Wir erleben ein typisches "Kölsches Feedel". Hier ist Wolfgang Niedecken von BAP aufgewachsen. Seine Eltern hatten im "Vringsveedel" ein Delikatessen Geschäft. Auch legendäre Karnevalisten wie Jupp Schmitz ("Am Aschermittwoch ist alles vorbei") und Karl Berbuer ("Heidewitzka, Herr Kapitän"; ursprünglich ein Bäcker, der im Severinsviertel zur Schule gegangen war) sind mit dem Viertel verbunden.

Neben "Veedelgeschichten" gehen wir auch Gaumenfreuden nach und zeigen Spezialitätengeschäfte, Bistros und Restaurants. Weshalb war die Schokoladenfabrik Stollwerck so erfolgreich? Wo wird noch in einem richtigen „Backes“ (Backofen) gebacken? Wie und was haben die Römer gespeist? Was waren die typischen Speisen der Arbeiter im 19./20. Jh

Je nach Verfügbarkeit, heißt uns das ein oder andere Geschäft mit Spezialitäten willkommen, in dem ein oder anderen Restaurant wird ein „Appetithäppchen“ gereicht. Zwischen unseren „Stationen“ servieren wir Unterhaltsames zum „Veedel“: So klaren wir, warum der Bischof Severin – nachdem das Viertel benannt ist – für den Regen zuständig ist. Weshalb waren die Stollwerckmädchen keine gute Heiratspartie? Wo wirkte Trude Herr („Ich will keine Schokolade, ich will lieber einen Mann“) zehn Jahre langDer Grundpreis in Höhe von EUR 378,00 gilt bis max. 8 Personen. Danach zahlt jede weitere EUR 36,40. Optimale Startzeit ist Mo - Sa 15 h.

Zum Profil dieses Gästeführers

Weitere Veranstaltungen

Sa. 05.04.2025

Kulinarischer Streifzug durch die Kölner Südstadt - Öffentliche Führung