Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Emil Dörstling, artist QS:P170,Q1335981 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kant_doerstling2.jpg), "Kant doerstling2", Bildausschnitt von M.A.E. Schäfer, https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/legalcode

Kultur-u. Weinbotschafter Rheinhessen

Kant und der Wein

Termine auf Anfrage

Preis pro Person: 32,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 50

Gästeführer: Manuela Schäfer

manuela.schaefer@kwb-rheinhessen.de

Immanuel Kant war nachweislich Weintrinker. Obwohl er kein ausführliches Werk über den Wein verfasste, lassen sich aus seinen Schriften interessante Erkenntnisse zum Weingenuss gewinnen. So hat sich Kant unter anderem zur sensorischen Wahrnehmung über die Sinne geäußert oder darüber, was es heißt, mit der Bewertung eines Weines ein Urteil zu fällen. Der Vortrag setzt Kants philosophische Schriften in Verbindung mit dem Genuss von Wein und eröffnet die Gelegenheit, auf eine neue, unerwartete Weise sowohl über Kants Philosophie als auch über Wein nachzudenken, insbesondere, da auch Entwicklungen aus der Weinsensorik betrachtet werden bis hin zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Ein inspirierender Vortrag über Aufklärung, Wein und moderne Technologie, gewürzt mit philosophischem Esprit und einem Hauch Weingenuss in Form eines Begrüßungsschlucks sowie zwei Gläschen Wein aus Anbau im gemischten Satz, der Art des Weinbaus, die zu Zeit Kants in Deutschland üblich war. Ergänzend erhalten alle Teilnehmenden mein Buch "Kant und der Wein".

Gerne halte ich den Vortrag für ihre Gruppe in Ihren Räumlichkeiten.
Wenn gewünscht, erweitere ich die Weinprobe auf 8 Weine und einen Begrüßungssekt aus Anbau im gemischten Satz, wodurch sich der Preis pro Person entsprechend erhöht.

Zum Profil dieser Gästeführerin