Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Markus Müller-Tenckhoff

Verband der Berliner Stadtführer e.V.

„Jüdische Schweiz“ BERLIN “Jewish Switzerland”

Viktoria-Luise-Platz 11

Gästeführer: Markus Müller-Tenckhoff - guided by MMT

mmt-berlin@t-online.de

Meine Führung zum Berliner Themenjahr 2013 "Zerstörte Vielfalt"
Ein Spaziergang durch das Bayerische Viertel in Berlin-Schöneberg bringt uns durch eine Wohngegend in der einst bis zu 16 000 jüdische Mitbürger lebten. Zum Gedenken an die von den Nationalsozialisten vertriebenen & ermordeten Einwohner, realisierten die Künstler Renata Stih & Frieder Schnock ein flächendeckendes Denkmal unter dem Titel „Orte des Erinnerns“ im Bayerischen Viertel.
Die Führung vermittelt anschaulich eine Vorstellung vom Leben in Berlin vor 1933 und von der schrittweisen Ausgrenzung & Entrechtung, Vertreibung, Deportation und Ermordung von Berlinerinnen und Berliner.
Dauer mindestens drei Stunden.
Geschichtsevent als Spaziergang

**********
My guided tour for Berlin's 2013 theme year, "Destroyed Diversity"
A walk through the Bavarian Quarter in Berlin-Schöneberg takes us through a residential area that was once home to up to 16,000 Jewish citizens. To commemorate the residents expelled and murdered by the Nazis, the artists Renata Stih and Frieder Schnock created a comprehensive memorial entitled "Places of Remembrance" in the Bavarian Quarter.
The tour vividly conveys a picture of life in Berlin before 1933 and the gradual exclusion and disenfranchisement, expulsion, deportation, and murder of Berliners.
Duration: At least three hours.
History event as a walk

Zum Profil dieses Gästeführers

Weitere Veranstaltungen

Nachtspaziergang BERLIN night walk

Berlin live im Internet - Berlin live on the Internet

Berliner Mauer - Berlin Wall

Kalter Krieg - Cold War