Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Ute John

Elwe Führer - Regionalverband der GästeführerInnen Elbtalaue-Wendland

Rundlingsspaziergang im Wendland

nach Vereinbarung

Gästeführer: Ute John

rundlinge@gmx.de

Sie kommen ins Wendland und würden gerne besser verstehen, was es mit den Dörfern und Häusern auf sich hat?

Im Wendland ist die alte Siedlungsform der Rundlinge noch sehr gut erhalten. Diese Dörfer bilden die einzigartige Kulturlandschaft „Rundlinge im Wendland“.

Einer von ihnen ist der Rundling Diahren. Die denkmalgeschützten Fachwerk-Hallenhäuser grüßen mit ihren Giebeln um den Dorfplatz. Ich führe Sie ein in die Geheimnisse der geschnitzten und bemalten Schriftbalken sowie das Leben in den Häusern und auf dem Dorf im Laufe der Jahrhunderte.

Einst gab es im Wendland mehr als 200 Rundlinge. Heute lässt sich noch in etwa 100 von ihnen die ursprüngliche Form erkennen. Ebenso wie viele der hiesigen Ortsnamen, stammt diese Siedlungsform von der als Wenden bezeichneten slawischen Volksgruppe, die hier siedelte und nach der die Region auch heute noch benannt ist.

Auf einem einstündigen Spaziergang durch Diahren, mache ich Sie mit der Geschichte und Architektur des Rundlings und seiner Hallenhäuser vertraut. Die Gruppengröße ist auf 10 Personen, inklusive meiner Wenigkeit, beschränkt.

Auf Wunsch können wir diesen Spaziergang auch gerne durch einen der anderen Rundlinge wie Satemin, Bussau oder Lübeln machen.

The guided stroll through the rundling village Diahren may also be booked in English.

Zum Profil dieser Gästeführerin

Weitere Veranstaltungen

Rundlinge und Hallenhäuser im Wendland

Gutskapelle Breese im Bruche

Sa. 15.06.2024

Denkmalschutz – Naturschutz - Klimaschutz: Ein Rundlingsspaziergang im Wendland