Heimatbotschafter Coburger Land
Historische Brunnen, Badehäuser und Brauhäuser - die Stadt Coburg im späten Mittelalter
Do. 02.07.2026 18:00 bis 19:30
Ketschenbrunnen in der Ketschengasse
Maximale Teilnehmer: 25
Gästeführer: Wolfgang Korn
Wissen Sie, wie früher die Wasserversorgung in der Coburger Innenstadt funktioniert hat? Die Antwort gibt es bei dieser Führung.
Im Mittelalter standen der Coburger Bevölkerung verschiedenste Brunnen und Pumpen für die Beschaffung des Wassers für Mensch und Vieh sowie für Badehäuser und Brauhäuser zur Verfügung. Quellen belegen, dass es sehr beschwerlich und auch gefährlich war, das Wasser aus den Brunnen zu schöpfen – nicht selten kam es vor, dass Mägde unterwegs gestürzt sind.
Bei diesem Streifzug durch die historische Wassergeschichte Coburgs erfahren Sie außerdem mehr über den Brauch des Geldbeutelwaschens, über die vier Badehäuser, die es einst in der Innenstadt gab, das ehemalige Stadtgefängnis (das früher das „Waschhaus“ der Herzöge war) und Sie sehen erstaunliche Brunnenanlagen, die heute unter Denkmalschutz stehen.
Zum Profil dieses Gästeführers