

Hamburger Gästeführer Verein e.V.
Geschichte und Zukunft der Bornplatzsynagoge 1906 und 2030

So. 23.03.2025 10:30 bis 13:30
Hohe Weide 34, 20253 Hamburg
Preis pro Person: 35,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 20
Gästeführer: Andreas Kowalski
Hamburg bekommt eine neue Synagoge
Geschichte und Zukunft der Bornplatzsynagoge 1906 und 2030
Wie sah die alte Bornplatzsynagoge aus? Wie gestaltete sich das jüdische Leben vor 1945 in Hamburg? Was für Schätze wurden bei den Ausgrabungen 2023 auf dem ehemaligen Bornplatz entdeckt? Und wie ist der neueste Stand bezüglich des Wiederaufbaus der Bornplatzsynagoge?
Begleiten Sie den von der Stiftung Bornplatzsynagoge zertifizierten Hamburg-Experten Andreas Kowalski, bei einer Führung von der Synagoge Hohe Weide bis zum jüdischen Grindelviertel mit dem ehemaligen Bornplatz, dem zukünftigen Standort der neuen Bornplatzsynagoge, die in den nächsten Jahren wieder aufgebaut werden wird.
Anmeldung unter:
https://www.bornplatzsynagoge.org/fuehrungen
Zum Profil dieses Gästeführers