Bremer Gästeführer Team
Führung durch Vegesack - Bremens maritimer Norden
Termin und Treffpunkt für Gruppen nach Absprache (Dauer: 2 Stunden)
Preis pro Führung: 250,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 25
Gästeführerin: Jasmin Nitzschner
Vegesack ist einer der historisch bedeutendsten und maritimsten Stadtteile Bremens – ein Ort, an dem sich die Geschichte des deutschen Schiffbaus, der Seefahrt und der hanseatischen Kaufmannstradition eindrucksvoll erleben lässt. Bei meiner spannenden Stadtführung durch Bremen-Vegesack wandelt ihr auf den Spuren von Werftgründern, Grönlandfahrern und wohlhabenden Bremer Bürgern, die hier im 19. Jahrhundert ihre Sommerresidenzen errichteten.
Bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts wurde in Vegesack einer der ersten künstlich angelegten Flusshäfen Deutschlands erbaut. Dieser historische Hafen legte den Grundstein für die maritime Bedeutung des Ortes und seiner Umgebung, die damals noch gar nicht zu Bremen gehörte. Noch heute spürt man hier die Nähe zur Weser und zur Seefahrt an jeder Ecke.
Heute ist der Hafen der Vegesacker Museumshavens, in dem historische Schiffe aus unterschiedlichen Epochen vor Anker liegen. Unter anderem sind hier der Segellogger BV2 VEGESACK, der Versuchskreuzer BREMEN oder die FRANZIUS, ein originalgetreuer Nachbau eines Weserkahns, zu Hause. Bitte beachtet: es ist nicht gewährleistet, dass diese Schiffe zum Zeitpunkt der Führung auch alle im Hafen liegen.
Während der Stadtführung erfahrt ihr unterhaltsame und überraschende Geschichten – zum Beispiel, warum der Esel der Bremer Stadtmusikanten ausgerechnet in Vegesack sein Gnadenbrot bekommen haben soll. Außerdem beleuchten wir, welche Vorräte Seeleute auf ihren monatelangen Fahrten mitführten und warum ausgerechnet hier in Vegesack die Idee zur Gründung der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) entstand.
HINWEIS: Der Fremdsprachenzuschlag für Führungen auf Englisch beträgt pro Gruppe pauschal 30,00 €, inkl. MwSt.
Zum Profil dieser Gästeführerin