Elwe Führer - Regionalverband der GästeführerInnen Elbtalaue-Wendland
Entdeckertour "Steinzeitliche Spuren in der Natur entdecken" - Großsteingräber im Schieringer Forst
Sa. 28.06.2025 10:00 bis 12:00 | So. 29.06.2025 10:00 bis 12:00 | Weitere Termine auf Anfrage
Treffpunkt ist der Parkplatz im Schieringer Forst zwischen Barskamp und Walmsburg, zu dem Sie fahren, wandern, oder mit dem Fahrrad radeln können. Genaue Routenbeschreibung erfolgt nach Buchung.
Preis pro Person: 15,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 20
Gästeführer: Petra Pettmann
Kommen Sie mit mir in den Schieringer Forst bei Walmsburg an der Elbe zu den Megalithanlagen der Trichterbecherkultur.
Ich biete diese Exkursion für Gruppen von 6 bis 20 Personen an. Preis pro Person: ab 15,00 €, je nach Programm und Dauer der Exkursion.
Gestartet wird mit einer kurzen Einführung in die geologischen und naturräumlichen Strukturen des Exkursionsgebietes „Schieringer Forst“. Danach besuchen wir gemeinsam einen Teil der Großsteingräber der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (ca. 3500 – 2800 v. Chr.). Als Archäologin und Anthropologin kann ich Ihnen einiges über die Entstehungsgeschichte der Landschaft und die Zeit der ersten steinzeitlichen Siedler dieser Region erzählen.
Ich habe in Frankfurt am Main Vor- und Frühgeschichte studiert – mit Fokus auf die steinzeitlichen Kulturen des Neolithikums. Wer waren die ersten sesshaften Ackerbauern und Viehzüchter? Woher kamen sie? Wie lebten sie? Welche Jenseitsvorstellungen hatten sie? Wie unterscheiden sich die Trichterbecherleute von den aus dem Balkanraum eingewanderten Bandkeramikern? Es ist also „mein Thema“. Sie erfahren Interessantes über archäologische Grabungsmethoden und natürlich über den Schieringer Forst an sich mit seinem herrlichen Waldmeister-Buchenwald.
Nach der geführten Exkursion besteht die Möglichkeit auf eigene Faust weitere Megalithgräber im Gelände zu entdecken.
Denken Sie bitte an festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung und an eine kleine Marschverpflegung, vor allem an Trinkwasser, denn wir sind rund zwei Stunden im Wald unterwegs.
Zum Profil dieser Gästeführerin