IG "Wir Bergischen"
Die Welt der Fossilien entlang des Lindlarer Steinhauerpfades
So. 27.06.2021 11:00 bis 14:00
Treffpunkt: Zentrum von Lindlar, Parkplatz am Marktplatz vor dem Steinkühlerbrunnen, Dr.- Meinerzhagen- Straße, 51789 Lindlar
Preis pro Person: 13,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 20
Gästeführer: Achim Marré, Naturparkführer im Bergischen Land
Die Welt der Fossilien entlang des Lindlarer Steinhauerpfades
Sonntag, 27.06.2021, 11:00 - 14:00 Uhr
Achim Marré, zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Naturparkführer im Bergischen Land
Den Bewohnern des oberbergischem Ortes Lindlar sagt man nach, sie seien steinreich geworden. In der Tat hat die dort abgebaute Grauwacke vielen Bewohnern zu Wohlstand verholfen und den Ort bekannt werden lassen. Quasi der gesamte Ort lebte zur Zeit der frühen Industrialisierung von der steinverarbeitenden Industrie. Die Lindlarer Grauwacke, ein Tonschiefer, fand zur Herstellung von Quadern für den Straßenbelag, Bruchsteinen für den Häuser- und Mauerbau sowie die örtliche Grabgestaltung Verwendung. Heute wird der abgebaute Stein veredelt und im großen Stil vermarktet. Das Leben der Steinkühler (=Steingräber), Steinmetze und anderer steinverarbeitender Berufe spielte sich auf dem "Brungerst", dem Höhenrücken nördlich von Lindlar ab. Wir erwandern entlang des Steinhauerpfades den Ortskern Lindlars mit seiner sehenswerten Kirchenkunst. Wir folgen einem Fußpfad, der uns über den "Brungerst" an den Rand von drei Steinbrüchen führt. Dort erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehungsgeschichte der Grauwacke als Teil des Rheinischen Schiefergebirges und können versteinerte Lebensformen in den Grauwackesedimenten betrachten. Schließlich sehen Sie in den Steinmetz - Betrieben, wie Diamantschleifer Gesteinsblöcke verarbeiten.
Zielgruppe: Kinder, Erwachsene
Streckenlänge: 6 km
Treffpunkt: Zentrum von Lindlar, Parkplatz am Marktplatz vor dem Steinkühlerbrunnen,
Dr.- Meinerzhagen- Straße, 51789 Lindlar
Anmeldung: Volkshochschule Gummersbach, Tel. 02261/ 872540, info@vhs-gm.de
Zum Profil dieses Gästeführers