Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Claudia Beversdorff

Netzwerk Naturführungen Westthüringen

Der Mikrokosmos im Waldboden

Nach Vereinbarung

Preis pro Person: 30,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 30

Gästeführer: Claudia Beversdorff

cb.hainich@posteo.de

Von Meisterwühlern, Springschwänzen, Pilznetzwerken und Totholzcatering - der Mikrokosmos im Waldboden

Themenführung mit Haltepunkten und Aktionen

Die sichtbare Welt ist nur die halbe Wahrheit, unter unseren Füßen geht es sehr munter und agil weiter! Folgt mir also gerne ein paar Zentimeter unter die Erdoberfläche!
Das Leben von Flora und Fauna hängt vom Wohlergehen der Bodenorganismen ab. Was spielt sich im geheimnisvollen unsichtbaren Universum ab, das wir mit den Füßen treten? Und was können wir vom System des nutzungsfreien Waldes für die Bodenbelebung im Garten und der Landwirtschaft lernen?

Warum sind wir ständig damit verbunden? Welche Bedeutung hat der Boden für die Natur und damit auch für uns? Wann und wie ist der Boden entstanden? Woraus besteht er denn, wer wohnt dort alles und was machen die so? Und wie geht es ihnen eigentlich so ...
ohne uns ... und mit uns?

So lauschet denn wunderlichen Dingen und staunet, worauf ihr laufet, woraus der Wald und euer Essen wachset. Haltet Einkehr, sinnet nach - und bekehret* euch.

Diese Führung gibt spannende Einblicke in einen Mikrokosmos, der uns alle am Leben hält, mit den Füßen getreten wird und eine rare Ressource ist, die unserer wertschätzenden liebevollen Zuwendung bedarf!

Dauer: ca. 3 Stunden

Gruppentarif bitte erfragen unter Angabe der Teilnehmerzahl per Mail

Terminanfragen bitte per Mail

*mhd.
mittelhochdeutsch
bekērunge; vgl. ahd. bikērida (10./11. Jh.), mhd. bekērde, bekēre ‘entscheidende Wendung

Zum Profil dieser Gästeführerin

Weitere Veranstaltungen

Das wilde Triumvirat

Stadtführung Eisenach Altstadtführung Eisenach

Malen und Zeichnen im Nationalpark Hainich (Naturverbindung)

Nasch dich durch den Wald - essbare Wildpflanzen