

Gästeführer Eifel e.V.
Der Drachentöter von Roth - Auf den Spuren Hugobert von Lingens

Fr. 01.08.2025 10:30 bis 15:30 | Täglich, nach Vereinbarung. Anmeldung erforderlich!
Sportplatz Roth/Gerolstein (Zufahrt am Ortseingang gegenüber der Alten Scheune)
Preis pro Person: 16,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 10
Gästeführer: Hubertus Arendt - alias "Hubi Hummel - der Eifelpoet"
Wandert mit mir auf den Spuren des edlen Ritters "Hugobert von Lingen", besser bekannt als "Der Drachentöter von Roth", der Anfang des 14. Jh. das Land von dem "schrecklichen Drachen" befreite, der die damals noch vom Mühlsteinabbau lebende Bevölkerung, in Angst und Schrecken versetzte. Ein Ei des Drachen soll jedoch nach wie vor in der Drachenhöhle liegen und auf seine Erweckung warten. Anrainer und Wanderer berichten übereinstimmend, dass von Zeit zu Zeit unheimliche Geräusche aus der Drachenhöhle dringen, was darauf schließen lässt, dass der "Sohn" des Drachen längst geschlüpft ist...
Wer weiß...?!
Beim Besuch der Höhle also bitte leise verhalten... Wir wollen den Drachensohn nicht unnötig wecken (!)
Der Sage nach, soll es nämlich gerade der damalige Mühlsteinabbau gewesen sein, der den Drachen (von den Einheimischen ehrfurchtsvoll "de Draach" genannt) aus seinem tausendjährigen Schlaf erweckte und der seit dieser Zeit sein Unwesen im Land trieb.
Im ersten Teil der Wanderung erfahrt ihr alle Einzelheiten dazu.
Zum zweiten Teil fahren wir an das nur drei Kilometer entfernte Eichholzmaar, welches im 14. Jh. noch "Gussweiher" genannt wurde und wandern von dort zur Sprudelwasserquelle "Steffelner Drees" , vorbei an der letzten Ruhestätte Hugobert v. Lingens.
Denn auch an diesem Ort, zeigte sich das selbstlose Wirken des edlen Ritters, als er die grausame Feudalherrschaft des Fürsten "Steffel v. Duppach" niederschlug, und in Folge dessen zwischen Gussweiher und Drees in einen Hinterhalt gelockt und heimtückisch gemeuchelt wurde.
Zum Abschluss der Tour besuchen wir noch die "Römische Nekropole" von Weiermühle am Duppacher Trockenmaar, auf die ich während der Führung eingehen werde...
Tipp für den zweiten Teil der Führung: leere Wasserflasche(n) zum Befüllen mitbringen!
(Für Schulkinder ab 1. Klasse geeignet)
Weitere Einzelheiten zu Gruppen- und Familientarifen unter https://www.hubihummel.com
Zum Profil dieses Gästeführers