Interessengemeinschaft "Gästeführer - Gilde - Celle"
"Celler Krimi(nal)tour mit Dinner"
Sa. 17.01.2026 17:00 | Sa. 13.12.2025 17:00 | Sa. 17.01.2026 17:00 | Für Gruppen (Firmen, Vereine, Teamtage, Betriebs- oder Weihnachtsfeiern usw.) ist die "Krimi(nal)tour mit Dinner" auch zu individuellen Terminen möglich.
29221,Celle, Schlossplatz1, (Brücke vor dem Celler Schloss, gegenüber dem Bomann-Museum)
Preis pro Person: 79,00 €
Gästeführer: Klaus Waschkewitz
"Der Kommissar geht um..." Sie begleiten "Kommissar Cellander" auf den Spuren bedeutender Celler Kriminalfälle und tauchen ein in die Welt des Verbrechens. "Cellander" berichtet bei seinem kriminalistischen Rundgang von außergewöhnlichen Foltermethoden und Hinrichtungen im Mittelalter bis zu spektakulären Geiselnahmen und Mordfällen aus der jüngeren Vergangenheit als ehemaliger Celler Kriminalbeamter. Auch das aufsehenerregende "Celler Loch" am Ort des Geschehens ist Inhalt der Tour. Informativ und kurzweilig erfahren Sie außerdem noch Wissenswertes über Celle.
Die Tour dauert ca. 120 Minuten. Danach werden Sie durch "Kommissar Cellander" zur CELLER CONGRESS UNION, Thaerplatz 1, 29221 Celle begleitet. Dort wird ab 19:00 Uhr ein ausgefallenes Dinner serviert (Begrüßungsgetränk, 3-Gänge-Menü (auf Wunsch auch vegetarisch), Kaffee/Espresso und Digestif).
Während des Dinners Fortsetzung der Ausführungen durch "Cellander" mit einer computerunterstützten Fotopräsentation zur Stadtgeschichte, zu Hexenverfolgungen und Hinrichtungen im Celler Land sowie zu herausragenden Kriminalfällen und Todesurteilen im Mittelalter durch das "Celler Blut- und Halsgericht".
Preis für Kriminaltour, Dinner und weiteres Infotainment während des Menüs: € 79 p.P. zzgl. Getränke zum Essen. Zahlbar am Veranstaltungstag im Restaurant.
Ende der Veranstaltung gegen 21:30 Uhr.
HINWEIS: Für Gruppen ist diese Veranstaltung auch zu individuellen Terminen buchbar.
Hinweise:
Die Wegstrecke beträgt ca. 2,5 km und ist barrierefrei. Wegen der Inhalte einiger Kriminalfälle ist die Tour erst für Personen ab 16 Jahren.
Anmeldungen beim Gästeführer Klaus Waschkewitz unter: E-Mail: klaus.waschkewitz@gmx.de oder Tel. 01753836362. Die Anmeldungen werden bestätigt.
Zum Profil dieses Gästeführers