Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Foto 1: NNA_MMilad, Foto 2 bis 5: Petra Pettmann

Elwe Führer - Regionalverband der GästeführerInnen Elbtalaue-Wendland

Botanische Exkursion:
Helft mit! Pflanzen per App ObsIdentify bestimmen & Artendaten sammeln

So. 03.08.2025 10:00 bis 12:00 | So. 10.08.2025 10:00 bis 12:00 | So. 17.08.2025 10:00 bis 12:00

Innenhof Biosphaerium, Schloss Bleckede, 21354 Bleckede

Gästeführer: Petra Pettmann

presse@pettmann.de

"Lasst uns gemeinsam Artdaten für Niedersachsen sammeln - jede Pflanze zählt." Unter diesem Motto ruft die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz zum Kartieren per App auf.

Unser Exkursionsgebiet: Die Elbtalaue bei Bleckede

Wir bestimmen im Rahmen der Exkursion mit der App ObsIdentify wildlebende Pflanzen im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Teilnehmende werden gebeten die App aus dem Appstore vorab zu installieren und sich einen kostenfreien Account anzulegen.
Wichtig: Erlauben Sie in den Kamera-Einstellungen Ihres Mobiltelefons das GPS-Tracking für Fotos, damit die Pflanzen bestimmt und ihr Standort exakt registriert werden können.

Wonach schauen wir?
Es geht um wildlebende Arten. Wir fotografieren Gefäßpflanzen. Bei Blütenpflanzen neben der Blüte auch Blatt, Stängel und Gesamterscheinung zur besseren Bestimmung.
Wer mag, kommt einfach mit. Für rund zwei Stunden geht es raus in die Natur. Wir bewegen uns entlang der Elbe bei Bleckede durch das Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue.
Bitte unterstützen Sie dieses Pilotprojekt der Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz.

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei! Eine Anmeldung bei mir unter 05852-9587958, oder info@eat-history.de ist erforderlich.
Nach einer kurzen Einführung verteilen wir uns im Gelände und gehen auf Artensuche! Kommt zahlreich und helft mit!

Im Nachgang haben Sie die Möglichkeit an einer projektbegleitenden Umfrage teilzunehmen. Unterstützen Sie bitte das Projekt durch Ihre Teilnahme an der Umfrage im Nachgang an die Exkursion.

Zielgruppe: Jugendliche und Erwachsene mit eigenem Mobiltelefon / ObsIdentify-App vorinstalliert

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, Gruppenbildung möglich!

Kosten: Kostenfrei, im Rahmen eines vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz (MU) geförderten Projekts an der Alfred-Töpfer-Akademie für Naturschutz (NNA)

Zum Profil dieser Gästeführerin

Weitere Veranstaltungen

So. 07.09.2025

Philosophischer Spaziergang mit "Eckermann & Goethe" - das Drama von Johann & Johanna