Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Eigene Aufnahmen

GästeführerInnen Leverkusen und Bergisches Land

Art & Wein zum Thema "Winzerträume zwischen Trends und Tradition"

Fr. 28.11.2025 18:00 bis 20:00

Stadtmuseum Langenfeld - Hauptstraße 83 - 40764 Langenfeld

Preis pro Person: 20,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 30

Gästeführerin: Daniela Rothschuh

daniela_rothschuh@hotmail.com

Art & Wein zur Ausstellung "Malerträume – Künstlermaterialien aus 5 Jahrhunderten"

Moderierte Weinprobe zum Thema: Winzerträume zwischen Trends und Tradition

Nicht nur in der Malerei, sondern auch im Weinbau gab und gibt es Moden und technische Entwicklungen. Der Winzer muss seine Reben sowohl dem Geschmack der Kunden als auch den Umweltbedingungen anpassen. Auf der anderen Seite setzt er aber auch Trends, indem er eigene Ideen oder Innovationen umsetzt.

Daneben hat sich wie in der Malerei auch beim Weinbau die Ausbildung im Laufe der Jahrhunderte verändert. Lernten die Weinbauern früher auf dem Hof von der Familie, setzte sich im vergangenen Jahrhundert die formale Ausbildung zum Winzer durch, während die Ausbildung in diesem Jahrhundert zunehmend akademisiert wird. Während die heutige Vätergeneration meist Winzer sind, studieren die Töchter und Söhne - z.T. zusätzlich zur Winzerausbildung - häufig an einer der Weinbauhochschulen, z.B. in Geisenheim. Das hat Konsequenzen für den Weinanbau und führt mitunter zu Konflikten. Während die Vätergeneration oft noch den traditionellen Rebsorten und Herstellungsmethoden verbunden ist, möchten die jungen Weinbauern das neu erworbene Wissen und erlernte Techniken anwenden und dafür manchmal den Familienbetrieb auf den Kopf stellen.

Wir vergleichen bei dieser Verkostung traditionelle und neue Rebsorten, traditionell und modern hergestellte Weine und werden sehen, dass die Entwicklung nicht unbedingt entweder-oder, sondern mitunter auch sowohl-alsauch bedeuten kann.

Die Teilnahmegebühr ist vor Ort zu entrichten und beinhaltet eine kurze Führung durch die Ausstellung und die moderierte Weinprobe mit 6 Weinen, Wasser, Brot und Käsewürfeln.

Anmeldung unter:
Telefon: 02173/794-4410
E-Mail: stadtmuseum@langenfeld.de
Internet: www.stadtmuseum-langenfeld.de

Zum Profil dieser Gästeführerin

Weitere Veranstaltungen

Do. 18.09.2025

Das kleine Weinmaleins - Eine Einführung in die Weinwelt

Sa. 18.10.2025

Moderne Weinkultur in Schlesien

Do. 13.11.2025

Wein ist mehr als Weiß und Rot - Ein Abend mit 5 Weinen in 5 Farben

Do. 16.10.2025

Kolonien rund um Wiesdorf - Als Bayer an den Rhein kam und aus Wiesdorf eine Stadt wurde