Das Serviceportal des BVGD

Ein Service des BVGD

BVGD - Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

zurück zur Übersicht

Copyright Fotos: Marcella Becker

Heidelberger Gästeführer e.V.

Am Anfang war der Durst

Fr. 16.05.2025 18:00 bis 20:00

Universitätsplatz Heidelberg, Löwenbrunnen

Preis pro Person: 12,00 € ‐ Maximale Teilnehmer: 25

Gästeführer: Marcella Becker

marcella.becker@gmx.de

Am 2. Tag schuf Gott das Wasser - und was haben wir daraus gemacht:
Wir beginnen am Uniplatz mit einem Ausflug ins menschliche Gehirn, warum wir dem Steinzeitmenschen verdanken, dass wir Alkohol trinken und warum es schlecht ist, dass man in dieser Zeit als Einkaufstasche nur den eigenen Magen mit hat. Wir kommen zum Zusammenhang zwischen Universität und dem Grundnahrungsmittel der Studenten: Bier! Neben der Gründungsgeschichte der Universität und mittelalterlichen Studentenstreichen werden wir eine Mensur fechten und dabei Sprichwörter klären, die Sie heute noch benutzen.
Wir gehen durch das Bermudadreieck von Heidelberg und (falls, dann alle noch da sind) erkläre ich Ihnen, wie Whatsapp 1863 funktonierte. Dabei spielen sexuelle Unterforderung, Drachen und Schokolade ein Rolle.
Nach Klärung der Frage, in welcher Form 40 Säcke Kamelfutter, ein Pole und zwei Haremsdamen schuld sind an der Kaffeehauskultur Europas, wenden wir uns dem Viagra des 16. Jhd. zu.
Dann erkläre ich Ihnen, wieviel Bier es kostet, wenn man Leutheusser-Schnarrenberger heißt und warum Rumpelstilzchen seine Hausarbeiten in der richtigen Reihenfolge machte.
Danach geht es auf der alten Brücke zum Thema Kelten und was Druiden wirklich im Kessel hatten. Im Anschluss erkläre ich Ihnen kurfürstliche Familiengeschichte in Kurzform für ganz Nervöse, warum die Leber mit ihren Aufgaben wächst und warum das Schloß 3x gebrannt hat.
Auf dem Marktplatz werden Sie erfahren wie schlecht es Leuten geht, die zu kleine Brezeln backen und wer das schönste Haus Heidelbergs gebaut hat.
An der Badgasse informiere ich Sie über die soziale Funktionen der Badehäuser des Mittelalters und was wir den Kreuzfahrern verdanken.
Am Kornmarkt erfahren Sie, warum die Kurpfälzer Alkohol zum Religionswechseln brauchen und auf dem Karlsplatz warum ein Türmer Ahnung vom Tuten und Blasen haben muß.

Zum Profil dieser Gästeführerin

Weitere Veranstaltungen

So. 11.05.2025

Mit der Henkersfrau durch Heidelbergs Gassen