Fremdsprachen: Englisch
Driverguide: JA
Qualifizierte/r Gästeführer/in
Weiterführende Informationen zur Qualifikation der BVGD-Mitglieder finden Sie hier:
https://die-gaestefuehrer.de/qualifizierung
Michaela Stöhr Pfalz
Fremdsprachen: Englisch
Driverguide: JA
Profil
Seit 2005 bin ich als Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin im Bienwald und den Südlichen Rheinauen von Rheinland-Pfalz, sowie im Bereich der Südpfalz und des Pfälzer Waldes mit Gästen unterwegs. Meine Schwerpunkte liegen auf geschichtlichen Themen, wie zum Beispiel den Kelten und Römern. Oder auch Napoleon, der ebenso viele Spuren hier in der Region hinterlassen hat. Heimatkunde, alte Berufe und der landschaftliche Wandel, etwa durch die Rheinbegradigung von Tulla, werden dabei genauso berücksichtig wie die Flora und Fauna der Umgebung. Einen großen Teil meiner Führungen nehmen auch die Themen zu den Jahreskreisfesten wie die Rauhnächte oder die Sommersonnwende ein. Neben der Wissensvermittlung steht hier das Vermitteln der Wahrnehmung durch die Sinne, aber auch Literatur und Poesie im Fokus.
Wichtig sind mir spannende und interessante Zusammenhänge herzustellen, fundiert und sachlich vermittelt und meinen Gästen dabei authentisch und humorvoll zu begegnen.
Nahezu alle Themen biete ich auch als Radtouren an, ich bin darüber hinaus auch Tourenleiterin beim ADFC, Museumsführerin im Deutschen Straßenmuseum in Germersheim und begleite Gäste bei Busreisen entlang der Deutschen Weinstraße und in der Pfalz. Individuelle Buchungen sind nach Absprache gerne möglich, ob für eine Familienfeier, ein Jubiläum oder den Betriebsausflug. Meine aktuellen terminierten Angebote entnehmen Sie bitte den Veranstaltungen oder der Homepage der Naturführer Pfalz e.V. : https://naturfuehrer-pfalz.de/veranstaltungen
oder kontaktieren Sie mich gerne für individuelle Anfragen.
Meine Top-Sehenswürdigkeiten
Regionen: Kandel, Bienwald, Rheinauen, Südpfalz, Deutsche Weinstraße, Nord-Elsass, Baden, Lothringen sowie Pfälzer Wald und Vogesen
Themen: Napoleon und seine Bänke; Kelten & Römer, Der Bienwald; Bewegender Rhein - einst und heute; Der Wald im Wandel der Jahreszeiten; Die Rauhnächte - Mythen, Sagen und Rituale; Mittsommer-Im Leuchten einer kraftvollen Zeit; Steinerne Zeugen in einer bewegten Region; Heimat- und Länderkunde, alte Berufe, Brauchtum in den einzelnen Regionen, Radtouren zu allen Themen sowie "Auszeiten" - kleine Fluchten in die Natur mit allerlei Poesie, Anekdoten und Besinnung sowie die Mandelblüte, die Kastanienzeit und Winterliche Themen

