

Qualifizierte/r Gästeführer/in
Weiterführende Informationen zur Qualifikation der BVGD-Mitglieder finden Sie hier:
https://die-gaestefuehrer.de/qualifizierung

Michael Meintzschel Erfurt

0160/6171251
Meine Top-Sehenswürdigkeiten
Tour 1
- Von einem Wahrzeichen bis zum anderen Wahrzeichen,
- durch einige Straßen, Gassen und Plätzen der Altstadt,
- Dabei erkläre ich die Architektur aus preußischen Zeiten,
- Die schönste Kirche und Gebäude aus der Renaissance sind zu sehen.
Tour 2
- Hinauf zur Stadtkrone, dem Petersberg Erfurt, auf 30 Meter Höhe,
- Highlights der ältesten barocken Festung Mitteleuropas,
- ein überwältigender Blick auf die Altstadt von Erfurt,
Tour 3
- Straßenbahntouren als Partner von EVE-Tourist Information,
Tour 4
Ein Türöffner zum Jüdischen Erfurt (Weltkulturerbe seit 17. Sep. 2023).
• Start: Domplatz, am Obelisken, etwa 50 Meter vor den Domstufen.
• Einleitung: Erfurt in der Geschichte der Zeit, kurz und bündig.
• Der Dom und die Judensau.
• Die Gedenknadeln und die Reichspogromnacht 1938 in Erfurt.
• Wie hat man die Tora 1938 vor der Zerstörung geschützt?
• Wo war der einzigste Synagogenbau in der DDR?
• Weiter durch die Waagegasse zum Westgiebel der alten Synagoge.
• Ich erkläre, wie sie nach 500 Jahren wieder zum Vorschein kam.
• Ein Abstecher zum Steinhaus und kleinen Synagoge hinterm Rathaus.
• Endpunkt: Mikwe hinter der Krämerbrücke.